Nadine Liebert & die Hundecouch

Dein Kompass für echte Veränderung.
Für dich und deinen Hund. Fundiert. Individuell. Wirksam.

• • •

Nadine Liebert

20 Jahre Verhaltensberatung & Hundeerziehung
Prüferin der praktischen Sachkunde für das Land Sachsen-Anhalt
Autorin

Nadine Liebert auf der Hundecouch

Über mich

„Manchmal braucht es keinen Trainingsplan – sondern Richtung.“

Ich begleite Mensch-Hund-Teams – mit Haltung, Klarheit und Zugewandtheit.

Ich bin Nadine Liebert – Hundeverhaltensberaterin mit systemischem Blick auf Mensch & Hund und Begleiterin mit über 20 Jahren Erfahrung. Mein Weg führte mich nicht über die klassische Hundeschule, sondern über die Verhaltensebene hinaus – dorthin, wo Beziehung, Kommunikation und innere Klarheit entscheidend sind.

Was mich ausmacht? Ein feines Gespür für das, was zwischen Mensch und Hund passiert – und ein tiefes Verständnis dafür, was beide brauchen, um sich wirklich zu begegnen. Ich verbinde fundiertes Fachwissen mit psychologischer Tiefe und systemischem Denken – und begleite Menschen, die bereit sind, mit ihrem Hund zu wachsen.

Ruhig. Echt. Und mit Blick auf das große Ganze.

Ich glaube: Hundetraining ist Beziehungsarbeit. Und gute Begleitung beginnt mit Zuhören – nicht mit Anleitungen.

Wofür ich stehe:

  • Coaching statt „Sitz, Platz, aus!“
  • Weiterentwicklung & wirkliches Verständnis statt Technik & Methoden
  • Achtsamkeit, Klarheit & Haltung
  • Nachhaltige Veränderung – auch wenn schnelle Lösungen verlockend sind
  • Ein Miteinander, das beiden guttut: Mensch & Hund

Verstehen beginnt da, wo Beziehung bewusst gelebt – und nicht nur gelenkt wird.

  • in Magdeburg geboren
  • Studium der Soziologie, Pädagogik und Psychologie (OvG-Universität Magdeburg)
  • Studium mit Abschluss der Tierpsychologie und Ethologie, Fachbereich Verhaltenstherapie Hund, ATN/Schweiz mit Sitz in Bad Bramstedt
  • verheiratet, Mutter von 3 Kindern, Mehrhundehaushalt
2025Buchveröffentlichung „Der WELPENKOMPASS – Gut begleitet durch die Welpenzeit“
2024Weiterbildung zum „COACH für Waldbaden mit Hund“ nach Ziemer & Falke
2023Weiterbildung „Wege aus der Angst – Angst beim Hund verstehen & überwinden“ mit Dr. Stefanie Riemer & Dr. Iris Schöberl//Weiterbildung zur „Entspannungstrainerin für Hunde“ (BHV),
zweites Trainingsgelände in Niederndodeleben/direkt vor den Toren Magdeburgs
2022Weiterbildung zum „COACH für Waldbaden mit Hund“ nach Ziemer & Falke
2021Weiterbildung zum „WELPENCOACH“ nach Ziemer & Falke
2019Anerkannte Sachverständige für die Abnahme der praktischen Sachkundeprüfung für das Land Sachsen Anhalt (Prüferin der praktischen Sachkunde gemäß § 9 HundeG LSA i.V. m. § 7 HundeVO)
2019Mitglied im Verband Professioneller Hundetrainer
03/2018- 09/2019Der KöterCoach Superberater – Die Weiterbildung für Hundetrainer
(Element 1: Grundlagen, Kommunikations-Basics, Selbsterfahrung, Selbstreflexion | Element 2: Techniken, Körpersprache, Didaktik | Element 3: Schwierige Beratungssituationen, Extremfälle, Selbstschutz)
2018Erteilung der Erlaubnis gemäß §11 Absatz 1 Nr. 8 Buchstabe f (TierSchG) gewerbsmäßig Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten – für den Landkreis Hohe Börde erteilt
Seit 2018Trainingsgelände in Irxleben
2015Erteilung der Erlaubnis gemäß §11 Absatz 1 Nr. 8 Buchstabe f (TierSchG) gewerbsmäßig Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten – für Magdeburg erteilt-
2014Training & Kursangebote auf dem Trainingsgelände des Hundesportvereins Magdeburg Nord e.V.
06/2012Teilnahme mit dem Hunde-Workshop für Kinder bei der Workshopwoche der Kinderkulturtage des Puppentheaters Magdeburg unter dem Motto “ich höre was was du nicht sagst“
2012Entwicklung und Umsetzung eines Workshops für Kindergärten und Grundschulen – Konzeption und praktische Umsetzung mit Rebekka Prell (Dipl.Sozialpädagogin)
Seit 2005Mitglied im Verband der Tierpsychologen & Hundetrainer e.V.
02/2005 – heuteHundecouch – Verhaltensberatung & Hundeerziehung; mobile Hundeschule selbständig als Hundetrainerin & Verhaltensberaterin tätig
25.9.2004Erfolgreicher Abschluss nach bestandener Prüfung mit Zertifikat
2007-2010
  • Homöopathische Behandlung von Verhaltensstörungen bei Haustieren mit Arne Krüger in Bad Harzburg
2013
  • „Training mit impulsiven Hunden – Selbstkontrolle will gelernt sein“ mit Anja Fiedler
  • „Hilfe, mein Hund ist aggressiv“ mit Angelika Lanzerath
  • „Angst- und Aggressionsverhalten“ mit Gerd Schreiber
2014
  • „Planung & Aufbau von Einzel- & Gruppenstunden“ mit Follmann & Aulbach
  • „Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden“ mit Günther Bloch
  • „Impulskontrolle beim Hund – wie Hunde lernen sich zu beherrschen“ mit A.Ullrich
  • Angstverhalten beim Hund“ mit Petra Elsbeck-Möller
    – „Trennungsstress beim Hund“ mit Gerrit Stephan
    – „Kastration & Verhalten – wann kann eine Kastration helfen, wann nicht?“ mit S.Strodtbeck
    – „Krankt der Hund, krankt sein Verhalten“ mit S. Strodtbeck
    – „Trennungsstress beim Hund“ mit Gerrit Stephan
2016
  • „Aggression Hund-Mensch / Therapie“ mit Dr. Esther Schalke
2017
  • „Hund trifft Hund – Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression“ mit Katrien Lismont
  • Genetische Aspekte von Wesen und Verhalten beim Hund mit Dr. Irene Sommerfeld-Stur
  • „Angst & Aggression“; „Angsthasen – wie Hormone und Neurotransmitter einen Hund Angst machen“ mit Robert Mehl
  • „Trauma und Deprivation / Therapeutische Ansätze“ mit Maria Hense
  • „Kastration bei Verhaltensproblemen“ mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
2018
  • „Planung & Ablauf von Junghundetraining Teil 1 – 3“ Online-Seminar mit Celina del Amo
  • „Planung & Ablauf von Welpenstunden Teil 1 – 3“ Online-Seminar mit Celina del Amo
  • Seminar „MINDWALK“ -Begegnungstraining mit Nadia Winter
  • Online-Seminar „Trauma & Deprivation / Therapeutische Ansätze“ mit Maria Hense
  • Online-Seminar „Hundebegegnungen trainieren / Hunde erfolgreich vergesellschaften Teil 1 & Teil 2“mit Mirjam Cordt
  • Online-Seminar „Kastration bei Verhaltensproblemen“ mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Online-Seminar „Aggression Hund-Mensch/Therapie“ mit Dr. Esther Schalke
  • Online-Seminar „Selbstschutz in der Theorie“ mit Franziska Ferenz
  • Seminar „RELAX- auch an der Leine“ mit Katrien Lismont
  • Online-Seminar „Impulskontrolle-Kann jeder Gelassenheit lernen?“ mit Dr. Marie Nitzschner
  • Online-Seminar „Leinenaggression“ mit Franziska Ferenz
  • Online-Seminar „Aggression bei Hundebegegnungen“ mit Ute Heberer
  • „Trainingsansätze unter einen Hut“ Online-Seminar mit Franziska Ferenz
2019
  • „Abgrenzung und Selbstfürsorge“ Webinar mit Ines Neuhof
  • „Aggressionsverhalten beim Hund“ 3-teilige Online-Seminar-Reihe am 30.01. / 06.01. / 13.02.2019 mit Normen Mronzinski
  • „Biologie des Hundes – Verhaltensstörungen 1“ Webinar mit Dr. Marie Nitzscher
  • „Hibbelhunde verstehen & trainieren“ Webinar mit Maria Rehberger
  • Weiterbildung meiner Beratungskompetenzen
    Der KöterCoach Superberater – Die Online Weiterbildung für Hundetrainer (Gesprächsführung, Beratung und Selbstfürsorge)
    – Element 1: Grundlagen, Kommunikations-Basics, Selbsterfahrung, Selbstreflexion
    – Element 2: Techniken, Körpersprache, Didaktik
    – Element 3: Schwierige Beratungssituationen, Extremfälle, Selbstschutz
  • „Biologie des Hundes- Verhaltensstörungen 2“ Webinar mit Dr. Marie Nitzscher
  • „Mehrhundehaltung“ Webinar mit Ute Heberer
  • „Aggression- was der Hund wie sagen dürfen muss / Teil 1“ Webinar mit Nora Brede
  • „Gefährliche Hunde“ – Workshop in Niederreißen / Weimar mit Weihrauch / Pietschmann/ Neuhof
    – Biologie der Aggression
    – Testen und Einschätzen vs. Fehleinschätzungen
    – Selbstschutz & Management
    – Handling / Sichern / Prävention / Ausrüstung
    – Psychohygiene
  • Ausdrucksverhalten“ Webinar mit Nora Brede / Verhaltensbiologin
  • „Aggression – Wann ist ein Hund gefährlich? Teil 2“ Webinar mit Nora Brede
  • Symposium für Hundetrainer in Hannover „Soll ich oder soll ich nicht“ – aktuelle Empfehlungen zur Kastration bei Hunden
  • Online-Seminar „Zusammenleben mit Hunden aus dem Tierschutz“ mit Ute Heberer
  • Online-Seminar „Frust kann man lernen“mit Franziska Ferenz

    Online-Seminar „Maulkörbe und andere Schutzmaßnahmen“ mit Nora Brede

  • Workshop „Leinenpöbler“ mit M. Grote
  • Online-Seminar „Lass das-Verhaltensabbrüche“mit Franziska Ferenz
  • Online-Seminar „Resozialisierung von Tierschutzhunden“ mit Ute Heberer
  • Online-Seminar „Körpersprachliche Kommunikation“ mit Sami El Ayachi
  • Online-Hundekongress:

  • -Dr. Schöning: „Hund allein zuhaus“
    -G. Stephan: „Reaktive Hunde“
    -Dr. M. Nitzschner: „Wie intelligent sind Hunde“
    -Pia Gröning: „Tierschutzhunden ein Zuhaus geben“
    -R.C. Franck „Mehrhundehaltung“
    -S. Strodtbeck: „Kastration bei Hunden“
    -Christina Sondermann: „Hundebeschäftigung“
    -D. Spillner: „Schlagfertig durch den Alltag“
    -Aurea Verebes: „Kind & Hund – ein tolles Team“ u.v.m.

  • „Erste Hilfe am Hund“ mit JOHANNITER/ Tages-Workshop
2020
  • Online-Seminar „Sozialverhalten beeinflussen“ mit F. Ferenz
  • Online-Seminar „Allein bleiben“ mit F.Ferenz
  • Online-Seminar „INFEKTIONSSCHUTZ FÜR HUNDESCHULEN“ Berufsverband ProHunde
  • Online-Seminar „Fellfarben – welchen Einfluss haben sie auf Gesundheit & Verhalten“ mit Dr. Anna Laukner
  • Online-Seminar „Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose, Teil 1“ mit Dr.Gronostay
  • Online-Seminar „Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose, Teil 2“ mit Dr. Gronostay
  • Online-Seminar „Einsatzmöglichkeiten & Wirkweisen von Psychopharmaka beim Verhaltenstraining von Hunden“ mit Esther Würtz
  • Online-Seminar „Nahrungsergänzungen“ mit Esther Würtz
  • Online-Seminar „Der erste Kundenkontakt-Teil 1 – 3“ (Fragebogen,Hausbesuch etc.) mit Esther Würtz
  • Online-Seminar „Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme“ mit Dr. Daniela Zurr
  • Online-Seminar „Entwicklungsstufen bei Welpen“ mit Celina del Amo
  • Online-Seminar „Online-Seminar „Verhaltensmedizin & Tellington Ttouch Methode – wie kann Training noch effektiver & individueller gestaltet werden“ mit Dr. Daniela Zurr
  • Online-Kurs „Achtsamkeit für Hundemenschen“ mit KöterCoach/ L. Pinsdorf & M. Grote
  • Online-Kurs „Kontakt durch Körperarbeit Teil 1 – 4“ mit KöterCoach/ L. Pinsdorf & M. Grote
  • Online-Konferenz mit dem Schwerpunkt „Führung“ mit A. Balser / S. Last / C. Löffler
  • Online-Seminar „Don´t leave me alone – wenn Hunde nicht allein bleiben können“ mit Nadin Matthews
  • Online-Seminar „Stress beim Hund – Ursachen, Analyse & Maßnahmen“ mit Nadine Matthews/Robert Mehl
  • Online-Hundekongress 2020:
    Dr. Schöning: „Wesenstest-Charakterüberprüfung“
    Bucher: „Reaktive Hunde“
    Dr. Kotrschal: „Warum braucht der Mensch den Hund“
    Dr. Umlauf: „Tierschutz“
    Dr. Riemer: „Wie fühlen Hunde?“
    W. Hagemann: „Angsthunde“
    Dr. Schöberl: „Stressmanagement & Bindung“
    Aurea Verebes: „Warum Hunde Kinder beißen“ u.v.m.

  • Online-Seminar „Gute Kindheit – schlechte Kindheit: die sensible Phase beim Hund“ mit Susanne Last
  • Online-Seminar „gut erzogen – schlecht erzogen – Erziehungsstile beim Hund im Wandel der Zeit“ mit Susanne Last
  • Online-Seminar „Mein Garten, mein Sofa – wenn Hunde Ansprüche haben“ mit Susanne Last
2021
  • Online-Seminar „Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden Teil 1: -die Rolle von Genetik, Epigenetik & frühen Erfahrungen, und ab wann Persönlichkeit bei Hunden stabil ist“ mit Dr. Riemer
  • Online-Seminar „Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden Teil 2: -die Rolle von Genetik, Epigenetik & frühen Erfahrungen, und ab wann Persönlichkeit bei Hunden stabil ist“ mit Dr. Riemer
  • 4-monatiger Fernlehrgang zum „WELPENCOACH“ bei Ziemer & Falke

2022
  • Online-Seminar „Bindung ist nicht gleich Bindung“ mit Dr. Iris Schöberl
  • Online-Seminar „Stress lass nach- entspannt durch den Alltag“ (über 16 Stunden) mit Dr. Iris Schöberl
  • Online-Seminar „Entspannte und glückliche Hunde- durch Frustrationstoleranz in der Hundeerziehung“ mit U.Heberer
  • Online-Seminar „DOG INTENSE 2022“ (über 30 Stunden) mit Foltin, Riemer, Nitzschner, Schöberl, Hense, Miklosi etc.
  • Online-Seminar „Kastration beim Hund- Fluch oder Segen?“ mit Dr. Iris Schöberl
  • Online-Seminar „Bindung und Persönlichkeit“ mit R. Mehl/J. Nijboer
  • Online-Seminar „Bindung und Beziehungsentwicklung als Ursache für Verhaltensprobleme?“ mit R. Mehl
  • Online-Seminar „Wenn du so bist – Vom Umgang mit intensiven Gefühlen von Menschen und Hunden“ mit Nadin Matthews
2023
  • Online-Seminar „Selbstwirksame Hunde- Resilienz im Alltag“ mit Vanessa Engelstädter
  • Online-Seminar „Die neue Welt der Epigenetik- Wie Hunde werden wie sie sind“ (über 8 Stunden) mit Dr. Peter Spork
  • Online-Seminar „Aggression von Grund auf verstehen“ (über 8 Stunden) mit Maren Grote
  • Online-Seminar „Der Hund und seine Rolle in der Familie“ mit Karen Körtge
  • Online-Seminar „Wege aus der Angst – Angst beim Hund verstehen und überwinden“ (über 12 Stunden) mit Dr. Stefanie Riemer & Dr. Iris Schöberl
  • Online-Seminar „Depressionen und andere psychische Erkrankungen beim Hund“-Teil 1- Vortragsreihe mit Dr. Sandra Foltin
  • Online-Seminar „Die Pubertät des Hundes- entspannt durch wilde Zeiten“ mit Sophie Strodtbeck
  • Online-Seminar „Das Sozialverhalten unserer Hunde- und was das mit mir zu tun hat“ mit mit U. Heberer
  • Online-Hundekongress 2023:
    Hundegesundheit
    Hundeerziehung
    Problemverhalten

  • Online-Seminar „Coachingtools in der Hund-Mensch-Beziehung““ (über 5 Stunden) mit Christel Löffler
  • Online-Seminar „Depressionen und andere psychische Erkrankungen beim Hund“-Teil 2- Vortragsreihe mit Dr. Sandra Foltin
2024
  • Online-Seminar „Bindungsstörungen beim Hund“ mit Maria Hense
  • Online-Seminar „Follow-lead-follow: Techniken für Training & Therapie“ mit Maria Hense
  • Online-Seminar „Bindung und Bindungsentwicklung beim Welpen und erwachsenen Hund“(über 7 Stunden) mit Robert Mehl
  • Online-Hundekongress 2024:
    Hundegesundheit
    Hundeerziehung
    Problemverhalten
2025
  • Online-Seminar „Strafe im Hundetraining 1-3“ Vortragsreihe mit Maren Grote
  • Online-Weiterbildung „Bindung und Beziehung im Hundetraining“ (mit Abschlußprüfung)
  • Online-Seminar „Der Zyklus der Hündin“ mit Eva Senicar

Leitbild der Hundecouch

Coaching für Menschen, die mit ihrem Hund wachsen wollen

Verstehen beginnt da, wo echte Verbindung entsteht. Und Verbindung entsteht nicht durch Technik – sondern durch Beziehung.

Ich begleite Menschen, die mehr wollen als Training. Menschen, die spüren: Mein Hund braucht mehr als „Sitz“ und „Fuß“. Und ich brauche mehr als schnelle Lösungen.

Ich arbeite mit dir – nicht an deinem Hund. Ich unterstütze dich dabei, ein klarer, reflektierter und präsenter Mensch an seiner Seite zu werden.

Nachhaltige Veränderung beginnt bei dir – nicht bei deinem Hund

Wofür ich stehe:

  • Bindung statt Befehl – Beziehung ist kein Werkzeug, sondern ein Weg
  • Tiefer schauen – Verhalten hat immer eine Geschichte
  • Wissen & Haltung – fundiert, psychologisch reflektiert, systemisch gedacht
  • Verantwortungsvoll handeln – nicht gegen, sondern mit deinem Hund
  • Klarheit für beide Seiten – Hunde brauchen Orientierung. Menschen auch.
  • Ich arbeite nicht mit Techniken – ich arbeite mit Haltung.
  • Nicht am Symptom – sondern an der Ursache.

Mein Blick ist ganzheitlich:

Ich betrachte den Hund nicht isoliert. Und auch dich nicht. Ich sehe das Dazwischen. Die Beziehung. Die Muster. Die Erwartungen. Und die Möglichkeiten, die entstehen, wenn du bereit bist, hinzuschauen.

Stressverhalten, Unsicherheit, Grenzen, Bindung – das sind keine „Probleme“. Das sind Gesprächsanlässe. Ich helfe dir, sie zu verstehen – und damit zu arbeiten.

Meine Vision:

Ich wünsche mir Menschen, die bereit sind, Verantwortung bewusst zu leben – nicht perfektionistisch, sondern echt. Die sich und ihren Hund nicht optimieren wollen, sondern in Beziehung gehen.

Coaching heißt für mich: Klarheit schaffen. Verbindung ermöglichen. Entwicklung begleiten.

🐾 Weniger Technik. Mehr Haltung.
Weniger Reaktion. Mehr Bewusstsein.
Weniger Druck. Mehr Dialog.

ich biete dir & deinem Hund:

  • Beziehungsarbeit, die die Bindung und das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund fördert.
  • Wissenschaftlich fundierte, alltagstaugliche und lösungsorientierte Trainings
  • Anleitung zu einem bedürfnisorientierten, hundgerechten Umgang mit deinem Hund
  • Vorausschauendes Handeln und Rücksichtnahme
  • Umfangreiches Unterrichtsmaterial in Form von Skripten, um dich beim Lernen zu unterstützen.
  • Geduld & Fehlerfreundlichkeit, denn Fehler sind menschlich. Ich arbeite gern mit Menschen, die Fehler machen, die nicht wissen, was in der Hundeerziehung richtig oder falsch ist, die manchmal hilflos sind und deshalb viele, viele Fragen haben.
  • Freundlichkeit, Respekt, Empathie und Kommunikation auf Augenhöhe sind bei mir die Grundpfeiler einer guten Beratung.

• • •

Du bist interessiert an meinen Angeboten? Dann schreib mich an!

Jetzt Anmelden

• • •

Du bist richtig bei mir, wenn:

  • dein Hund eine eigene Persönlichkeit und eigene Bedürfnisse hat.
  • du einen neuen Blickwinkel auf deinen Hund und euer gemeinsames Leben bekommen möchtest und bereit bist, auch dein Verhalten zu überdenken.
  • du dir einen wertschätzenden und zugewandten Umgang wünschst.
  • Hunde dich genauso faszinieren wie mich und du begeistert davon bist, über welche Fähigkeiten Hunde verfügen.
  • dir bewusst ist, dass sich Probleme, die seit langer Zeit bestehen nicht innerhalb weniger Tage in Luft auflösen. Überdenke, wie lange Menschen brauchen, um unliebsame Verhaltensmuster abzulegen … (Auch die beste Hundeschule kann nicht zaubern.)

Du bist NICHT richtig bei mir, wenn:

  • du die Meinung vertrittst, dass ich dafür da bin deine Probleme zu lösen ohne, dass du Zeit, Kraft und Muße investierst.
  • du der festen Überzeugung bist, dass sich Probleme nur durch Druck und harter Hand lösen lassen.
  • du davon überzeugt bist, dass Kniffe, Tritte und Schläge zur Erziehung eines Hundes dazugehören.
  • du einfach nur willst, dass dein Hund „wieder richtig funktioniert“ und dir der Weg dorthin und der Einsatz der Hilfsmittel egal ist.
  • du auf der Suche nach klassischem Hundetraining bist.
  • Wenn du nicht bereit bist, etwas an dir & deinem Alltag mit Hund zu verändern.

• • •

Unsere Regeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit: