Ein klar strukturiertes Kurs- und Coachingangebot für Menschen, die ihren Hund achtsam, fundiert und zukunftsorientiert begleiten möchten..
• • •
Über 20 Jahre Erfahrung – kontinuierlich weiterentwickelt
Seit 2005 begleitet die Hundecouch in Magdeburg und Umgebung erfolgreich Mensch-Hund-Teams – vom Welpen bis zum Senior, unabhängig von Herkunft, Verhalten oder Vorerfahrung.
Ich bin Nadine Liebert, Gründerin der Hundecouch. Mein Weg begann mit spezialisierter Verhaltensberatung und -therapie für Hunde mit besonderen Herausforderungen. Über 3000 Mensch-Hund-Teams wurden seitdem individuell begleitet – mit detaillierten Anamnesen und zielgerichteten Coachingplänen.
2025 erschien meine erste Buchveröffentlichung im Eigenverlag, erhältlich über www.nadineliebert.de – ein weiterer Beitrag zur praxisnahen Wissensvermittlung.
Fundiertes Welpenschule-Konzept seit 2013/14
Aus zahlreichen ausführlichen Anamnesen und gezielter Fehlersuche in meiner Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden entstand ein klarer Bedarf: eine andere Art von Welpenbegleitung. Daraus entwickelte sich 2013/14 die Welpenschule 2.0 – ein Konzept, das auf die realen Anforderungen im Alltag eingeht und die Beziehung zwischen Mensch und Hund nachhaltig stärkt.
Ziel ist es, Missverständnisse frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, Verhaltensproblemen vorzubeugen und ein gelassenes, kooperatives Miteinander zu fördern – für einen stabilen gemeinsamen Start ins Leben, der beiden Seiten guttut.
- Vertrauensfördernde Übungen zur Bindungsstärkung
- Ruhetraining zur Selbstregulation im Alltag
- Bodenarbeit für Konzentration, Koordination und Kooperation
- Gezielte, moderierte Spielfrequenzen
- Aufklärung über altersgerechte Grundbedürfnisse
- Entwicklung von Resilienz und Stressbewältigung
Ergänzend dazu erschien 2025 mein Buch inklusive Welpenkompass – mit konkreten Impulsen, praktischen Anleitungen und Reflexionshilfen für die ersten gemeinsamen Monate.
➡️ Direkt zum Welpenkompass: www.nadineliebert.de/welpenkompass
Junghundeschule & Alltagstraining
- Alltagstauglichkeit – praxisnah und umsetzbar
- Positive Lernumgebung – Orientierung und Sicherheit
- Soziales Lernen – strukturierte Gruppenprozesse
- Zugewandte Kommunikation – im gesamten Miteinander
- Wissenstransfer – Körpersprache, Missverständnisse und Bedarfe erkennen
Begleitendes Coaching für Tierschutzhunde
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die strukturierte Begleitung von Tierschutzhunden. Hier stehen Fachlichkeit, Geduld, Fehlerfreundlichkeit und lösungsorientiertes Denken im Mittelpunkt.
Staatlich anerkannte Prüfungstätigkeit
Seit 2019 bin ich vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt beauftragt, die praktische Prüfung zum Sachkundenachweis gemäß § 9 HundeG LSA i.V.m. § 7 HundeVO LSA abzunehmen.
Das Kurssystem der Hundecouch
- Einzelcoaching – individuell, reflektiert, lösungsorientiert
- Gruppenkurse – für alle Altersstufen und Erfahrungslevel
- Spezialkurse – z. B. zu Rückruf, Impulskontrolle, Unsicherheit
- Themenmodule – kompakte Wissens- und Praxisbausteine
Die Inhalte werden strukturiert auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst – flexibel, transparent und praxisnah.
Ziel: Ein sicherer und gelassener Alltag
Unsere Arbeit unterstützt dich dabei, mit deinem Hund sicher, klar und respektvoll den Alltag zu gestalten – mit Raum für Weiterentwicklung, Verständnis und Verlässlichkeit.
In all meine Kurse fließen sowohl fundiertes Fachwissen als auch über zwei Jahrzehnte praktische Erfahrung ein. Dabei steht ein zentraler Gedanke im Mittelpunkt: Erziehungswege zu gestalten, die beiden – Mensch und Hund – guttun und darauf ausgerichtet sind, Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen.
Prävention ist kein zusätzlicher Aspekt, sondern ein integraler Bestandteil jedes Kurskonzepts – spürbar in jeder Übung, jeder Empfehlung und jeder begleitenden Reflexion. So entsteht nachhaltiges Lernen mit Weitblick.
Für mich ist das gelebter Tierschutz.
Nadine Liebert & Team
• • •
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gern per Mail.
E-Mail: info@hundecouch.org